Hier finden Sie hilfreiche Links zum Thema Migräne und Arbeit. Bitte beachten Sie, dass es sich um externe Seiten handelt, auf die wir keinen inhaltlichen Einfluss haben.


Deutsches Grünes Kreuz für Gesundheit
Welche Kopfschmerzarten gibt es und wie beeinflussen sie den Arbeits- und Lebensalltag?

Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppe
Informationen für Betroffene und Angehörige bei Clusterkopfschmerzen und damit verbundenen Beeinträchtigungen im beruflichen, sozialen und familiären Bereich.

Menschenswetter
Aktuelle Vorhersagen für wetterempfindliche Menschen, ein persönliches Tagebuch zur individuellen Wetterempfindlichkeit im Umgang mit Migräne. Zur Prävention im familiären und beruflichen Kontext.

Techniker Krankenkasse: Gesundheit in die Zukunft
Kopfschmerzen und Migräne mit Symptomen, Ursachen und Behandlungen durch vielfältige Informationen unterlegt.
Zur persönlichen Prävention für den Arbeitskontext wird zudem eine Migräne App angeboten.

AOK Gesundheitsnavigator: Umgang mit Migräne und Kopfschmerzen
Stiftung Kopfschmerz
Hilfreiche Informationen zu Migräne und präventive Stressbewältigungsmaßnahmen

Betanet
Migräne am Arbeitsplatz und Umgang in Bezug auf den Arbeitgeber und Schwerbehindertenausweis
https://www.betanet.de/migraene-behandlung.html
https://www.betanet.de/migraene-schwerbehinderung.html
Migräne > Arbeitsunfähigkeit – Arbeitszeit reduzieren – betanet

Deutsche Rentenversicherung
Beratung und Kontakt bezüglich Migräne und Erwerbsminderungsrente oder medizinische Reha

Attacke! Gemeinsam gegen Kopfschmerzen.
Eine Initiative der DMKG (Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft)
Informationssammlung zu Kopfschmerzen und Migräne, Vorbeugemaßnahmen und Behandlung
Kostenlose Kopfschmerz-App der DMKG

Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.
Informationen um Migränephasen und der mögliche Umgang am Arbeitsplatz:
https://www.schmerzgesellschaft.de/patienteninformationen
https://www.schmerzgesellschaft.de/topnavi/patienteninformationen/schmerzerkrankungen/kopfschmerzen

Schweizerische Kopfwehgesellschaft
Informationen zu Arbeit und Migräne

Springer Verlag
Artikel: Offener Umgang mit Migräne am Arbeitsplatz ist bester Weg für Unternehmen
Artikel als PDF-Datei abrufbar. Springer Verlag, Jan Groh, Schmerzmedizin Volume 37, page 57 (2021)

TU Dresden
Gesundheit beginnt im Kopf: Die TU DRESDEN unterstützt Studierende und Mitarbeiterinnen am Arbeitsplatz mit zwei Kopfschmerz-Präventionskampagnen.

Bundesministerium für Gesundheit
gesund.bund.de. Ein Service des Bundesministeriums für Gesundheit
Informationen zu Umgang mit Migräne im privaten und beruflichen Alltag und weiteren Beratungsstellen

Johannes-Kepler-Universität Linz
Diplomarbeit zu Migräne am Arbeitsplatz.
Shirin Chiara Karel: MIGRÄNE AM ARBEITSPLATZ. Eine Analyse der Auswirkungen unter Zugrundelegung unionsrechtlicher Aspekte. Johannes-Kepler-Universität Linz (2023).

Dokumentation: Leben mit Migräne im beruflichen und privaten Umfeld

Allgemeine Sozialberatung der Caritas zu Arbeitsplatz und gesundheitlichen Einschränkungen.
https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/allgemeine-soziale-beratung/start
