Vertrauenswürdige Informationsquellen für Gesundheitsinformationen:

Um sich ein fachlich fundiertes Bild über die Erkrankung des/der Beschäftigten zu erarbeiten, empfiehlt es sich, sich auf verlässliche Quellen zu stützen . Hier einige Beispiele:

Bundesministerium für Gesundheit

https://gesund.bund.de

 

IQWiG – Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

https://www.gesundheitsinformation.de

Das IQWiG ist ein unabhängiges wissenschaftliches Institut, das aus der gesetzlichen Krankenversicherung finanziert wird.

Informationsseiten der gesetzlichen Krankenkassen, z.B.

https://www.bkk-dachverband.de

Medizinische Fachgesellschaften:

Medizinisches Fachwissen findet sich in den evidenzbasierten medizinischen Leitlinien des entsprechenden Krankheitsbildes. Im Bereich Kopfschmerzen und Migräne sind diese Fachgesellschaften relevant:

DMKG Deutsche Migräne und Kopfschmerzgesellschaft e.V.

https://www.dmkg.de/therapie-empfehlungen

Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.

https://www.schmerzgesellschaft.de

Hier sollten Sie vorsichtig sein:

  • bei versteckten Werbeanzeigen
  • bei unklarem Verfasser
  • bei Aussagen wie “nie wieder Migräne”
  • bei Einzelmeinungen